Zweifelhafte Angebote - Zweifelhafte Anbieter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lars Böttger
    www.arge-belux.de
    • 07.08.2003
    • 8417

    #706
    Vorsicht bei "Markenjoschi"

    Seit einiger Zeit wird die BDPh-Fälschungsbekämpfung durch einen östereichischen Anbieter in Atem gehalten: http://www.ebay.at/itm/ws/eBayISAPI....m=320907766599

    Letze Woche waren es haufenweise falsch gestempelte Infla-Marken, diese Woche ist es eine Berlinmarke mit einer falschen Doppelzähnung. Ich kann jedem Käufer nur raten, entweder seine Marken zurück zu geben oder sie zum Prüfen zu senden und dann zurück zu geben. Oder noch viel besser, bei dem Anbieter "Markenjoschi" erst gar nicht zu kaufen.

    Beste Sammlergrüsse!

    Lars
    Angehängte Dateien
    www.bdph.de und www.arge-belux.de

    Kommentar

    • Kontrollratjunkie
      Deutschland 1933 - 1949
      • 02.01.2007
      • 1267

      #707
      Zitat von deckelmouk
      Das Erschreckende an den folgenden Angeboten ist die primitive Ausführung der Fälschungen:



      Dem Verkäufer (immerhin ein gewerblicher Anbieter mit 8.000 Bewertungspunkten) ist das entweider entgangen oder egal. Beides spricht nicht für ihn und sein philatelistisches Wissen. Wenn ich als Käufer nicht direkt bei der Post kaufe, dann muss ich etwas mehr an Wissen mitbringen, als eine Marke im Katalog zu finden. Sonst schmeiss ich mein Geld im Zweifelsfall für wertlose Fälschungen raus.

      Beste Sammlergrüsse!

      Lars
      Hallo Lars,

      diese Marken sind derart absurd verdorben worde, dass ich aus dem Lachen nicht mehr heraus komme. Jedem, der einmal ein Prüfzeichen aus 100 Meter Entfernung gesehen hat wird es ähnlich gehen.
      Erschreckend ist für mich vor allem, dass man auf so etwas noch hinweisen muss und der Anbieter tatsächlich glaubt, so einen Schrott anbieten zu können.

      Spannend wird es jedoch bei der folgenden Artikelbeschreibung, ich zitiere:


      Echtheit: Echt
      Expertengeprüft: BPP-Signatur
      MICHEL-Nummer: 59IIb
      MICHEL-Katalogwert: 200,00 - 219,00 Euro

      Wir gewähren für von uns gekaufte Marken absolute Prüfgarantie!

      Schauen Sie bitte in unseren Shop.

      Erhaltung siehe Fotos.




      Zugegebenermaßen fehlen mir die Worte. Man sollte hier einmal entsprechend handeln und die Erfüllung verlangen. Leider fehlen mir dazu die Zeit und vor allem die Nerven. Es ist wirklich grausam...

      Gruß
      KJ, erschüttert

      Kommentar

      • Jurek
        DDR Spezial, bis MiNr.745
        • 28.09.2005
        • 2834

        #708
        ..........
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Säulenkaktus
          Registrierter Benutzer
          • 18.05.2012
          • 23

          #709
          Es gibt nicht nur Spezialisten

          Hallo,

          das einem normalen Sammler das sofort auffallen muss sehe ich nicht so.
          Ihr als super Spezialisten seht das vielleicht gleich, auch aus 100m.
          Wenn ich aber von Normalos und Gelegenheitssammlern wie mir ausgehe, merke ich das
          nicht sofort.
          In diesen Fällen sehen die Prüfstempel schon seltsam aus, die kommen sogar mir seltsam vor,
          und ich würde die Marken auf jeden Fall nochmals zur Prüfung einschicken.

          Weiterhin stellen sich mir die Fragen:

          Warum hat der Anbieter fast keine negative Bewertung?
          Lässt keiner nachprüfen?
          Der Verkäufer gibt doch Prüfgarantie.

          Warum wird der Prüfstempel eigentlich nicht tief gesetzt? Erhöht doch den Wert.
          Sitzen die Prüfstempel nicht überhaupt falsch?
          Gestempelt Marken auf der linken Seite signiert?

          Ich finde gut, das hier in diesem und in anderen Forum auf solche
          Fälschungen hingewiesen wird. Dies sensibilisiert für Fälschungen,
          und man lässt die Finger davon, auch wenn man sie nicht sofort erkennt.

          Gruß Klaus

          Kommentar

          • Lars Böttger
            www.arge-belux.de
            • 07.08.2003
            • 8417

            #710
            Hallo Klaus,

            Du sprichst ein Problem an, dass sich nicht einfach lösen lässt: Philatelistisches Wissen - wenn ich als Sammler dazu über gehe, meine Marken bei eBay zu kaufen und nicht mehr am Postschalter oder aus Kiloware oder Bedarfspost abzubaden, dann muss ich mich mit so "lästigen" Sachen wie Zähnung, Stempel, Wasserzeichen, Prüfzeichen etc. beschäftigen. Mache ich das nicht, dann ist das in der Regel mein eigener Schaden.

            Aber - und das ist wieder so ein Knackpunkt - Wissen gibt es nicht kostenlos. Es kostet Geld (Investition in Literatur) und Zeit (Lesen - egal wo, ob im Buch oder Internet - wobei man im Internet vorsichtig sein muss, was man wem glaubt). Viele Sammler sparen da am falschen Ende.

            Der Fälscher bei den Bizone-Marken war dumm. Er hat den Prüfstempel auf die falsche Seite gesetzt, dazu noch verkehrt herum und in der Mitte anstatt unten: http://www.bpp.de/de/bpp-pruefordnung//#Signierung - er hat auch keinen Scan genommen, sondern die Signatur selbst am Computer geschrieben.

            Prüfgarantie: Das gibt es nicht. Ich kann nichts garantieren, was ich eh als Käufer schon habe - das Recht, die Marke zum Prüfer zu senden. Das disqualifiziert jeden Verkäufer, der so einen Unsinn schreibt. Da muss stehen "Echtheitsgarantie" - das kann ich garantieren. Natürlich nicht in dem Fall...

            Bewertungen: Es ist vollkommen egal, wieviele Fälschungen jemand bei eBay verkauft. Er wird fast immer 100% positive Bewertungen haben. Die Käufer haben keine Ahnung, dass sie beschissen wurden. Die freuen sich, dass sie teure Marken für 5% vom Katalogwert bekommen haben und wundern sich, warum andere Sammler dafür 30% hinlegen.

            Beste Sammlergrüsse!

            Lars
            www.bdph.de und www.arge-belux.de

            Kommentar

            • Lars Böttger
              www.arge-belux.de
              • 07.08.2003
              • 8417

              #711
              Weitere Primitivfälschungen





              Für den Anbieter sprechen die grossen Bilder, auf denen man die Nadeldruckerfälschungen schön erkennen kann.

              Beste Sammlergrüsse!

              Lars
              Angehängte Dateien
              www.bdph.de und www.arge-belux.de

              Kommentar

              • Säulenkaktus
                Registrierter Benutzer
                • 18.05.2012
                • 23

                #712
                Hallo Lars,

                danke für die Antwort.
                Aber was ich trotzdem nicht verstehe:
                Die Marken die Du zeigst werden von einem gewerblichen Verkäufer angeboten.
                Müsste ihn da nicht mal nur jemand der so eine Fälschung gekauft hat mal verklagen?
                Da würde sein Geschäft doch ganz schön Schaden nehmen.
                Ein größeres Problem sah ich bisher bei privaten Anbietern. Die löschen einfach den Acount, oder werden
                gelöscht und starten dann was neues.

                Gruß Klaus

                Kommentar

                • Taschentuch
                  Registrierter Benutzer
                  • 20.08.2008
                  • 345

                  #713
                  ... solche Anbieter gibt es leider wie Sand am Meer. Und für jeden verschwundenen kommt ein neuer Anbieter nach. Und "einfach mal verklagen" ist auch leichter gesagt als getan. Bei den oben gezeigten Aufdrucken und Prüfsignaturen hat man es als Sammler leicht, da leicht zu erkennen. Leider fallen immer noch genügend Leute darauf rein.

                  Nickname Säulenkaktus - da muss man erst mal drauf kommen! Das hat Charisma

                  Gruß aus der Lüneburger Heide
                  Michael

                  Kommentar

                  • zensurpostsammler
                    Registrierter Benutzer
                    • 01.08.2010
                    • 57

                    #714
                    Zitat von deckelmouk
                    Für den Anbieter sprechen die grossen Bilder, auf denen man die Nadeldruckerfälschungen schön erkennen kann.

                    Beste Sammlergrüsse!

                    Lars
                    Vielleicht hat der Verkäufer wirklich keine Ahnung ?? Schaut euch doch 'mal die Emailadresse an, die in den Geschäftsbedingungen angegeben ist: ebay (at) shirtpeople.de
                    und dann die dahinterliegende website www.shirtpeople.de .....
                    Der hat vielleicht von T-shirts Ahnung; vielleicht aber auch von Drucktechniken ???

                    Beste Grüße
                    Hans-Georg

                    Kommentar

                    • Fehldruck
                      Registrierter Benutzer
                      • 30.05.2004
                      • 3826

                      #715
                      @Säulenkaktus es könnte eine Strafanzeige wegen Betrug gestellt werden...aber ist es Betrug oder Doofheit oder nicht nachweisbarer Betrug? Betrug ist wohl auch in diesem Fall nur sehr schwer nachweisbar.

                      Kauft ein sehr sehr unerfahrener Sammler so einen Mist und bekommt danach mit, dass alles falsch ist, bieten solche Händler meist sofort die Rückabwicklung an. Solche Rückabwicklungen sind einkalkuliert und schädigen solche Händler kaum.

                      Einigermaßen erfahrene Sammler kaufen so einen Mist nicht. Meiner Meinung nach könnte es auch ein Problem geben, wenn nachweislich erfahrene Sammler kaufen und dann auf Erfüllung bestehen bzw. klagen würden...bzw. einen Sport daraus machen, wenn auch nur, um andere Sammler zu schützen.

                      Wer sollte nun weshalb klagen?

                      Fehldruck

                      Kommentar

                      • Säulenkaktus
                        Registrierter Benutzer
                        • 18.05.2012
                        • 23

                        #716
                        seltsam das er nur Briefmarken und Münzen verkauft.
                        nicht ein T-Shirt oder sonstwas aus seinem Internetshop.
                        Vielleicht mehrere Nick´s

                        Klaus

                        Kommentar

                        • Fehldruck
                          Registrierter Benutzer
                          • 30.05.2004
                          • 3826

                          #717
                          ...genau: http://stores.ebay.de/shirtpeople-sh...id=p4340.l2563

                          Ist doch weder seltsam noch außergewöhnlich.

                          Fehldruck

                          Kommentar

                          • Säulenkaktus
                            Registrierter Benutzer
                            • 18.05.2012
                            • 23

                            #718
                            Nachfrag

                            Hallo,

                            habe gestern einfach mal ganz naiv beim Verkäufer zu dem Link von Lars

                            beim Verkäufer nachgefragt.

                            "ich hätte da mal eine Frage zum Artikel.
                            Was heißt eigentlich Prüfgarantie.
                            Bekomme ich mein Geld zurück wenn eine Nachprüfung
                            ergibt das die Marke oder der Aufdruck oder der Stempel
                            falsch ist, oder bekomme ich eine Ersatzmarke?

                            Was mir hier auffällt: meiner Meinung nach müsste der
                            Prüfstempel vom BPP bei gestempelten Marken doch auf der rechten,
                            und nicht wie hier links, angebracht sein."


                            heute bekam ich folgende Antwort:


                            "vielen dank für ihre mail und für ihren hinweis. die prüfgarantie sagt, dass sie den preis zzgl. der prüfkosten zurück erhalten, wenn sich etwas an der marke als falsch herausstellt und nicht beschrieben wurde. ich denke, dass dies fair ist.
                            jetzt zur marke, die aus einer sammlung stammt, die wir von einem renomierten auktionshaus erstanden haben und wir eigentlich ohne viel darüber nachzudenken eingestellt haben. ich habe bis zur klärung der signatur die infrage kommenden marken herausgenommen, da ich denke, dass der stempel wahrscheinlich nachträglich aufgedruckt wurde.
                            das auktionshaus wird sich davon nichts annehmen, aber der einlieferer steht unter betrugsverdacht. mal sehen, was ich da erreichen werde.
                            vielen dank noch einmal und ein besonders schönes wochenende
                            gruss wok

                            - philapartner"


                            schaut sich ein Auktionshaus die Marken wirklich nicht genauer an?

                            Gruß Klaus

                            Kommentar

                            • Lars Böttger
                              www.arge-belux.de
                              • 07.08.2003
                              • 8417

                              #719
                              Hallo Klaus,

                              immer wenn ich den Ausdruck "von einem renommierten Auktionshaus" höre, dann kann ich darauf wetten, dass es kein renommiertes Auktionshaus war... Es gibt einige Auktionshäuser, die mir sofort einfallen, die auch nicht im BDB organisiert sind, die aber schon seit Jahren und Jahrzehnten Auktionen veranstalten, die für solchen Mist bekannt sind.

                              Wenn ich bei eBay als Verkäufer erfolgreich sein will, dann kaufe ich in der Regel nicht die gehaltvollen Sammlungen mit geprüften Marken, sondern eher die zusammengestuppelten Kistenposten, in denen solche "Schnäppchen" stecken und die nur ein paar Euro kosten. Für viele Auktionshäuser ist klar, dass die Käufer dieser Posten wissen, dass dort nicht viel zu holen ist. Von daher ist mein Mitleid mit den Käufern recht gering.

                              Beste Sammlergrüsse!

                              Lars
                              www.bdph.de und www.arge-belux.de

                              Kommentar

                              • Lars Böttger
                                www.arge-belux.de
                                • 07.08.2003
                                • 8417

                                #720
                                Inselpost-Rarität!

                                http://www.ebay.de/itm/120917913003 - es gibt schon lustige (und blinde) Vögel bei eBay...

                                "Feldpost/Inselpost MI-Nr. 11BbKIV, sehr seltenes Stückin guter Erhaltung. Da Privatverkauf keine Garantie, Gewährleistung und Rücknahme. Ein weiteres stück wurde vor einiger zeit bei einer auktion mit Mi. wert 10000 euro verkauft. Es wurden über 3000 euro erziehlt."

                                Das sieht eher nach der ganz seltenen und nicht im Michel verzeichneten Nr. 11 AU (Aufdruck Unsichtbar) aus. Ich möchte mich ganz herzlich bei dem Forenmitglied bedanken, dass mir dieses Schmankerl gemeldet hat!

                                Beste Sammlergrüsse!

                                Lars
                                Angehängte Dateien
                                www.bdph.de und www.arge-belux.de

                                Kommentar

                                Lädt...