Zweifelhafte Angebote - Zweifelhafte Anbieter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • helgophil
    Registrierter Benutzer
    • 29.06.2006
    • 542

    #781
    Man kennt und schätzt sich schon seit Jahren.

    Diese angebliche Oldenburg 19 B wurde bei EBAY (390517572155) als 'Oldenburg Mi. Nr. 19B gest. LUXUS geprüft 500 Euro', 'Expertengeprüft: Echtheitsgarantie' für 87,66 EURO verkauft.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: $T2eC16Z,!)0E9s37HP4fBQ2HPMZK-w~~60_12.jpg
Ansichten: 1
Größe: 39,5 KB
ID: 254192

    Nun: Die Marke und Stempel sind echt, allerdings ist das keine 19B sonder nur die billige 19A (65,- EURO Michel) . Naja, so kleinlich ...
    Über 100% Michel, da soll noch mal jemand sagen, daß die Preise für Briefmarken nicht stabil sind.

    Hoffnung macht, daß der Anbieter an anderer Stelle Tipps gibt, wie man negative EBAY-Bewertung wieder los wird. So hilft man sich gegenseitig in der Not.

    helgophil

    Interessanter Weise hat diese (geprüfte) Oldenburg 19B einen schwarzen Stempel (ebenfalls: Oldenburg).
    Das ist kein Zufall, wie man in 2 Stempeldatenbanken nachlesen kann.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • carolinus

      #782
      Da etwa ab April 1867 in aller Regel in Oldenburg wieder schwarz gestempelt wurde und der B-Durchstich im Januar 1867 verausgabt wurde, kamen schwarze Abschläge auf dem B-Durchstich häufiger vor.

      Das heißt aber natürlich nicht, dass es nicht auch B-Marken mit blauem Stempel gab, wie diese bei Dr. Reinhard Fischer angebotene 19B.



      Die im vorigen Beitrag von helgophil gezeigte Marke ist aber natürlich eine 19A. Wenn man den Verkäufer davon in Kenntnis setzt, wird er den Käufer informieren und die Marke zurücknehmen.

      Die Geschichte mit der Rücknahme negativer Bewertungen in dem sogenannten "Onlineauktionshaus" hat hiermit rein gar nichts zu tun. Wer den Thread im anderen Forum gelesen hat, weiß worum es geht.
      Zuletzt geändert von Gast; 19.01.2013, 09:48.

      Kommentar

      • Lars Böttger
        www.arge-belux.de
        • 07.08.2003
        • 8417

        #783
        Zitat von Hugo67
        Lars, nein, es waren alles als echt beschriebene Stücke.
        Seitdem melde ich nur noch bei delcampe, da wird zwar langsam gearbeitet (und im Gegensatz zum watchdog gelegentlich nachgefragt), aber es wird gelöscht.
        @hugo67:

        Dann bitte ich Dich um eine kurze Mail an mich, damit wir über die e-Mail-Adresse die Sache nachverfolgen können.

        Vielen Dank und beste Grüsse!

        Lars
        www.bdph.de und www.arge-belux.de

        Kommentar

        • Lars Böttger
          www.arge-belux.de
          • 07.08.2003
          • 8417

          #784
          Zitat von helgophil
          Diese angebliche Oldenburg 19 B wurde bei EBAY (390517572155) als 'Oldenburg Mi. Nr. 19B gest. LUXUS geprüft 500 Euro', 'Expertengeprüft: Echtheitsgarantie' für 87,66 EURO verkauft.

          [ATTACH]25386[/ATTACH]

          Nun: Die Marke und Stempel sind echt, allerdings ist das keine 19B sonder nur die billige 19A (65,- EURO Michel) . Naja, so kleinlich ...
          Über 100% Michel, da soll noch mal jemand sagen, daß die Preise für Briefmarken nicht stabil sind.

          Hoffnung macht, daß der Anbieter an anderer Stelle Tipps gibt, wie man negative EBAY-Bewertung wieder los wird. So hilft man sich gegenseitig in der Not.

          helgophil

          Interessanter Weise hat diese (geprüfte) Oldenburg 19B einen schwarzen Stempel (ebenfalls: Oldenburg).
          Das ist kein Zufall, wie man in 2 Stempeldatenbanken nachlesen kann.
          @helgophil:

          Das Angebot endete vor zwei Wochen! Die Transaktion ist längst gelaufen. Vielen Dank für diese nutzlose Meldung! Entweder meldest Du rechtzeitig oder gar nicht. Hinterher Nachkarten ist einfach, es bringt nur nichts. Das der Anbieter Dein "Lieblingsverkäufer" ist, wird mir auch klar.
          Zuletzt geändert von Lars Böttger; 19.01.2013, 09:55.
          www.bdph.de und www.arge-belux.de

          Kommentar

          • helgophil
            Registrierter Benutzer
            • 29.06.2006
            • 542

            #785
            @Lars

            Ist nur ein Beispiel von vielen ...
            Es ist doch im Grunde genommen völlig egal.
            Viel schlimmer finde ich die hohen 'unbekümmerten' Gebote ..

            @carolinus

            Da ich eigentlich jede 'normale' AD-Marke zwischen 5-60 mal besitze - wegen der Stempel+Farben etc. Warum in die Ferne schweifen.

            'Apen' auf Oldenburg 19B in blau von mir
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von helgophil; 19.01.2013, 11:02.

            Kommentar

            • Lars Böttger
              www.arge-belux.de
              • 07.08.2003
              • 8417

              #786
              @helgophil:

              Der Thread heisst "Zweifelhafte Angebote - Zweifelhafte Anbieter" - wenn Deine Marken nicht zweifelhaft sind, dann öffne einen Thread in "Altdeutschland". Ansonsten lösche ich jeden Deiner Beiträge hier, der sich nicht mit der zeitnahen Meldung von Angeboten beschäftigt.
              www.bdph.de und www.arge-belux.de

              Kommentar

              • helgophil
                Registrierter Benutzer
                • 29.06.2006
                • 542

                #787
                @Lars

                Ansonsten lösche ich jeden Deiner Beiträge hier, der sich nicht mit der zeitnahen Meldung von Angeboten beschäftigt.
                Der Thread lautet: 'Zweifelhafte Angebote - Zweifelhafte Anbieter'

                Von 'zeitnahen Meldungen' lese ich da nichts.

                helgophil

                PS: Das Thema Fälschungen scheint nur wenige zu interessieren. Schade.

                Kommentar

                • Lars Böttger
                  www.arge-belux.de
                  • 07.08.2003
                  • 8417

                  #788
                  @helgophil:

                  Er heisst aber auch nicht: "Ich lasse mir Zeit mit dem melden und wenn alles vorbei ist, dann karte ich nach, weil ich den Anbieter nicht leiden kann." Der Sinn ist es, während der Laufzeit von falschen oder falsch beschriebenen Internetangeboten hier diese vorzustellen, so dass die BDPh-Fälschungsbekämpfung etwas tun kann.
                  www.bdph.de und www.arge-belux.de

                  Kommentar

                  • Siegfried Spiegel
                    Registrierter Benutzer
                    • 04.11.2005
                    • 376

                    #789
                    @ alle.
                    Hier ein Fälschungsangebot eines dubiosen Anbieters http://www.ebay.de/itm/ALTDEUTSCHLAN...item484dcc7612. Es handelt sich bei der angebotenen Marke um einen Neudruck mit Falschstempel.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Fehldruck
                      Registrierter Benutzer
                      • 30.05.2004
                      • 3826

                      #790
                      Der Anbieter beglückt die Sammler bereits seit Alando ...damals noch als humhum http://feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI...ab=AllFeedback
                      Er wollte sich doch zur Ruhe setzen?

                      Es macht die Sache nicht weniger schlimm, aber meiner Meinung nach hat er von Briefmarken keine Ahnung.

                      Fehldruck

                      Kommentar

                      • Siegfried Spiegel
                        Registrierter Benutzer
                        • 04.11.2005
                        • 376

                        #791
                        Ganz abgesehen vom miserablen Zustand: FALSCH ! http://www.ebay.de/itm/Altdeutschlan...item589b9ce9b6
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • elmue
                          Registrierter Benutzer
                          • 08.07.2010
                          • 560

                          #792
                          Hallo Siegfried Spiegel,

                          es ist gut und wichtig, Fälschungen, bzw. Verfälschungen, öffentlich zu machen. Da ich auf dem Gebiet mich nicht auskenne, habe ich nur die Bitte, dass Du uns mitteilst, woran Du dieses erkennst. Nicht alle Fälschungen werden über die Bucht oä. angeboten; dann hilft es einem, wenn man weiss, worauf man achten muss.

                          Beste Sammlergrüsse


                          El Mü

                          Kommentar

                          • Lars Böttger
                            www.arge-belux.de
                            • 07.08.2003
                            • 8417

                            #793
                            Helgoland-Neudruck mit Falschstempel

                            @elmue:

                            Das ist ein Helgoland-Neudruck mit Linienzähnung und zu kleinen Zahnlöchern. Der Stempeltyp kommt so echt auf Helgoland-Marken nicht vor, er ist deutlich später zum Einsatz gekommen.

                            Beste Sammlergrüsse!

                            Lars
                            www.bdph.de und www.arge-belux.de

                            Kommentar

                            • Michael Lenke
                              Administrator
                              • 28.01.2006
                              • 6915

                              #794
                              elmue hat nicht ganz unrecht. Wenn jemand sich nicht mit den Feinheiten auskennt, ist die Aussage "FALSCH!" ohne Erläuterungen etwas unglücklich.

                              Bei einfach zu erkennenden Fälschungen, sollte man sich wirklich Mal die Mühe machen, diese im Forum unter "Fälschungen - Fälschungserkennung" in einem eigenen Thread zu beschreiben.

                              Es gibt aber auch Bereiche, in denen Prüfer ihr lang erarbeitetes Wissen nicht ganz so gern preisgeben, oder es einfach einer riesigen Menge an Vergleichsmaterials bedarf, um fundierte Aussagen machen zu können. Es ist daher manchmal etwas schwer, Fälschungen konkret zu beschreiben, ohne Insiderwissen weiterzugeben.

                              Hier werden vielleicht einige aufschreien, aber Prüfer und Spezialisten haben oft sehr sehr viel Geld investiert, um überhaupt in der Lage zu sein, mit ausreichendem Vergleichsmaterial konkrete Aussagen machen zu können. Nicht jeder ist so selbstlos, sein teures Wissen gratis preiszugeben. Ich befürchte, dass es kaum noch ernstzunehmende und belastbare Prüfungen geben könnte, wenn so etwas erwartet würde. Belastbar schließt eben Regress ein, wenn mal etwas daneben liegt, und das kann teuer werden.

                              Ich würde also vorschlagen, die Aussage "Falsch" immer mit entsprechenden Hinweisen zu hinterlegen, wenn das Wissen für einige selbstverständlich ist. Optimal wäre es, wenn der Bereich "Fälschungen - Fälschungserkennung" gefüttert würde.

                              Aleks
                              Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                              Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                              Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                              Kommentar

                              • helgophil
                                Registrierter Benutzer
                                • 29.06.2006
                                • 542

                                #795
                                Unter Sammlern gibt es keine Freunde !!

                                @Aleks

                                Es gibt aber auch Bereiche, in denen Prüfer ihr lang erarbeitetes Wissen nicht ganz so gern preisgeben, oder es einfach einer riesigen Menge an Vergleichsmaterials bedarf, um fundierte Aussagen machen zu können. Es ist daher manchmal etwas schwer, Fälschungen konkret zu beschreiben, ohne Insiderwissen weiterzugeben.

                                Hier werden vielleicht einige aufschreien, aber Prüfer und Spezialisten haben oft sehr sehr viel Geld investiert, um überhaupt in der Lage zu sein, mit ausreichendem Vergleichsmaterial konkrete Aussagen machen zu können. Nicht jeder ist so selbstlos, sein teures Wissen gratis preiszugeben.
                                Genau so ist es.

                                Warum sollte man anderen gute Informationen geben ?
                                Die nächste Auktion kommt bestimmt und da hat man dann einen 'Gegner' mehr.

                                Auch 'Freundschaften' unter Sammlern/Prüfern sehe ich unter diesem Gesichtspunkt.

                                helgophil

                                Kommentar

                                Lädt...