Zweifelhafte Angebote - Zweifelhafte Anbieter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Harald Krieg
    Ostafrikasammler
    • 27.06.2003
    • 4789

    #241
    Da siehst Du was falsch!

    Hast Du das Posting von Lars nicht gelesen? Die Ware an sich war OK, lediglich wurde kräftig gepuscht und als man auf der Ware sitzen blieb diese einfach wieder neu eingestellt.

    eBay löscht in solchen Fällen nicht nur alle Auktionen, sondern auch sämtliche Accounts des Puschers - allerdings ist die Reaktion von eBay da manchmal sehr träge.

    Hier hat eBay aber doch durchgegriffen: http://feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI...ab=AllFeedback
    Zuletzt geändert von Harald Krieg; 16.12.2008, 19:09.

    Kommentar

    • muemmel
      Registrierter Benutzer
      • 13.06.2008
      • 9

      #242
      Dubioses Angebot

      Salut,

      hier bietet jemand ein waagerechtes Eckrandpaar der 133 II in ** mit Doppelzähnung an:



      Seltsam ist die Zähnung, die durch die Marken geht. Unregelmäßiger geht schon fast nicht mehr (Zähnungslöcher unterschiedlich hoch oder mit unterschiedlichen Abständen).

      Das macht eher den Eindruck, als ob die Person noch viel üben muss, um eine handwerklich gute Zähnung herzustellen.

      Da sind übrigens auch noch etliche andere dubiose Angebote von diesem Verkäufer, die sehr dubios aussehen. U.a. eine 152 im Walzendruck mit durchgezähntem Seitenrand. Wie soll denn das bitteschön möglich sein?

      Was haltet ihr denn davon?

      Schönen Gruß
      Mümmel

      Kommentar

      • Udo Korte
        Registrierter Benutzer
        • 03.09.2003
        • 301

        #243
        Zitat von muemmel
        Salut,

        hier bietet jemand ein waagerechtes Eckrandpaar der 133 II in ** mit Doppelzähnung an:



        Seltsam ist die Zähnung, die durch die Marken geht. Unregelmäßiger geht schon fast nicht mehr (Zähnungslöcher unterschiedlich hoch oder mit unterschiedlichen Abständen).

        Das macht eher den Eindruck, als ob die Person noch viel üben muss, um eine handwerklich gute Zähnung herzustellen.

        Da sind übrigens auch noch etliche andere dubiose Angebote von diesem Verkäufer, die sehr dubios aussehen. U.a. eine 152 im Walzendruck mit durchgezähntem Seitenrand. Wie soll denn das bitteschön möglich sein?

        Was haltet ihr denn davon?

        Schönen Gruß
        Mümmel
        Ich halte die mittige Zähnung dieses Paares nicht für original. Da der Anbieter jedoch einiges an sehr speziellen Inflabesonderheiten in seinem aktuellen Angebot hat, bin ich der Meinung das der Verkäufer hier nicht vorsätzlich oder methodisch "schummel" anbietet, sondern eher etwas unkritisch irgendeine Spezialsammlung auflöst...
        Angehängte Dateien
        6o Pfg. "Kölner Postfälschung", tadellos postfrisch ....

        Kommentar

        • Juergen Kraft
          Registrierter Benutzer
          • 30.11.2005
          • 1747

          #244
          Alle "Verzähnungen" des Anbieters sind falsch. Ich hatte schon gestern gemeldet. Die Angebote werden sicher in Kürze verschwinden.
          Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
          Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
          Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

          Kommentar

          • muemmel
            Registrierter Benutzer
            • 13.06.2008
            • 9

            #245
            Salut Herr Kraft,

            besten Dank, dass Sie aktiv geworden sind.

            Schönen Gruß
            Mümmel

            Kommentar

            • Markenfreund
              Registrierter Benutzer
              • 18.03.2008
              • 88

              #246
              Posthornaufdrucke I/ bis IX/i gestempelt - echt?

              Hallo,

              ein Anbieter verkauft folgende Marken als echt. Da ich keine wirkliche Ahnung habe (ich schnüffel mich erst in das Nachkriegsgeschehen ein) und ich auf dem Bild auch nicht gut etwas sehen kann, wollte ich das hier mal begutachten lassen. Vielleicht kennt sich jemand damit aus:
              Angehängte Dateien
              Mit besten Sammlergrüßen

              Kommentar

              • Siegfried Spiegel
                Registrierter Benutzer
                • 04.11.2005
                • 376

                #247
                Ich sehe, daß ich fast nichts sehe. Vermutlich aud allen Marken der gleiche Stempelabschlag; riecht nach Gefälligkeit.

                Kommentar

                • Markenfreund
                  Registrierter Benutzer
                  • 18.03.2008
                  • 88

                  #248
                  Zitat von Siegfried Spiegel
                  Ich sehe, daß ich fast nichts sehe. Vermutlich aud allen Marken der gleiche Stempelabschlag; riecht nach Gefälligkeit.
                  @Siegfried Spiegel

                  Genau das Problem hatte ich auch. Etwas größer hätte der scan ruhig sein dürfen. Die Marken sind übrigens gerade für ca. 77 Euronen weggegangen- für echte Ware ein sehr sehr sehr sehr billiger Preis, für Fälschungen aber zu teuer (und damit meine ich nicht Gefälligkeitsstempel-als DDR-Sammler hat man gelernt, damit zu leben

                  Ich bin immer skeptisch, wenn ein so schlechter scan eingestellt wird...
                  Mit besten Sammlergrüßen

                  Kommentar

                  • Kontrollratjunkie
                    Deutschland 1933 - 1949
                    • 02.01.2007
                    • 1267

                    #249
                    Echt oder nicht ?

                    Das Ergebnis von 77 EUR spricht für sich. Wenn die Aufdrucke echt wären, läge das Ergebnis um ein Vielfaches höher.
                    Wenn die Marken verfälscht sind, wären sie zwei oder drei Euro wert. Offensichtlich hat hier jemand viel Geld riskiert. Bei so einem "riesigen" Scan ist eine korrekte Beurteilung ohnehin fast unmöglich.

                    Diese Marken existieren in großen Mengen in verfälschter Form. Ich habe schon ganze Sätze gesehen, bei denen alle Marken sowohl falsche Aufdrucke als auch falsche Stempel trugen.

                    Diese Marken kann man nur mit (aktuellem) BPP - Fotoattest kaufen. Alles andere ist wirtschaftlicher Wahnsinn.

                    just my two cents

                    Gruß
                    KJ

                    Kommentar

                    • Christian E. Geigle
                      BPP-Mitglied
                      • 23.02.2005
                      • 221

                      #250
                      Die Stempel auf den Marken sind definitiv falsch, vermutlich gilt das auch für die Aufdrucke und eventuelle Prüfzeichen.

                      Es sit in der Tat so, daß man einen solchen Satz nur mit Fotoattest kaufen darf. Es kursieren Unmengen, teils gut gemachter, Fälschungen samt falschen SCHLEGEL-Prüfzeichen.

                      Christian Geigle, der einen solchen Satz vor einigen Wochen sogar in einem Auktionskatalog einer süddeutschen Firma fand...

                      Kommentar

                      • Taschentuch
                        Registrierter Benutzer
                        • 20.08.2008
                        • 345

                        #251
                        Blaue Mauritius und Silbermünzen



                        Zuerst wollte ich einfach mal mitbieten, die Sammlung wird ja immerhin mit DER Mauritius beworben - auch wenn die Beschreibung ansonsten ziemlich dünne ist. Aber auch die in einem anderen Angebot des Anbieters stehenden Münzen sind sehr vage beschrieben.

                        Es ist ein Ebay-Neuling. Wer bietet mehr?

                        Gruß
                        Taschentuc

                        Kommentar

                        • Universum
                          Aerophilatelie
                          • 24.03.2005
                          • 862

                          #252
                          Ob dieser Schlaumeier nicht noch auf einen Dümmeren wartet??

                          Kommentar

                          • Robertomarken

                            #253
                            @ Hallo Taschentuch !

                            Tolles Angebot nach dem Motto, ich sehe was, was Du nicht siehst
                            Ich sehe nämlich nichts
                            Sein Münzangebot sieht ähnlich aus , ja dann frohe Weihnachten !

                            Robert

                            Kommentar

                            • Lars Böttger
                              www.arge-belux.de
                              • 07.08.2003
                              • 8417

                              #254
                              Baden Mi. 22 mit Falschstempel

                              "Absolut schönes Pracht Los! Top Los! Hier mit Zf und dem Nummernstempel '158'- selten!!" - Ich sehe eine kaputte Marke mit falschem Stempel. Einen Blick in den Michel-Spezial hätte gereicht. Dann hätte der Anbieter gesehen, dass es ein Fünfringstempel hätte sein müssen... Der Hinweis auf die Fälschungsgefahr wird übersehen - es reicht ja, wenn man den Michelpreis findet.

                              Kriminell wird es jetzt: "Die Beschreibung von mir ist immer eine subjektive Beschreibung und berechtigt nicht zur Klage, sollte ein BPP anders prüfen (bitte auch meine AGB beachten!). Ich bin nur ein Sammler und kein BPP; dennoch versuche ich die Beschreibung so gut, genau und wahrheitsgemäß wie möglich vorzunehmen! " - Übersetzt heisst das: Sammler, leck mich am A... Ich biete Fälschungen an, aber schliesse berechtigte Reklamationen aus. Ich bin gespannt, ob das Sätzchen vor Gericht bestand hat. Wahrscheinlich schon, Staatsanwalt und Richter lachen sich tot.

                              Ach ja, zum Bestaunen der Frechheit darf man den Link nicht vergessen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=200291551647

                              Beste Sammlergrüsse!

                              Lars
                              www.bdph.de und www.arge-belux.de

                              Kommentar

                              • Markenhamster
                                Deutschlandsammler
                                • 26.12.2008
                                • 13

                                #255
                                @Lars - Badenfälschung

                                Nach Lektüre der AGBs hätte ich die Ware vielleicht doch ersteigern sollen - dann hätte ich beim Amtsgericht Koblenz etwas Spaß haben können... Glaubt der wirklich, daß sein genereller Gewährleistungsausschluß für Briefmarken in seinen AGBs hält?

                                Kommentar

                                Lädt...