Rätsel: Welche Fehler machten die Fälscher?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juergen Kraft
    Registrierter Benutzer
    • 30.11.2005
    • 1747

    #151
    Zitat von abrixas
    ... Beim Preußen kann man den ganzen Gedankengang mit verfolgen, der Bayer gibt lediglich das Ergebnis bekannt.
    Hallo @abrixas,

    mag sein, dass es so ist, sich der Bayer das einredet oder was auch immer. In diesem Forum wurden die Teilnehmer wiederholt aufgefordert, nicht in Rätseln zu schreiben.

    Das pure Mitteilen eines Ergebnisses, ist so ein Rätsel.

    Immerhin wurde mein Beitrag noch nicht gelöscht. Ergänzen kann ich noch, jedem Fälscher von BRETTL BPP Signaturen würde ich empfehlen, wie Frau Brettl, auch mit Bleistift die Katalognummer unten mittig auf der Markenrückseite zu notieren. Falls die Handschrift nicht gelingt, einfach wieder wegradieren. Alleine die Spuren davon, sind ein halber Echtheitsbeweis.

    Zum Scan der Signatur wollte diesmal keiner etwas sagen?

    Soll erst Frau Brettl dazu befragt werden?

    Der Thread heißt ja: Rätsel: Welche Fehler machten die Fälscher? Wenn nur die Fragen gestellt werden aber keine Antworten gegeben, dient der Thread dazu dem Frager eine geheimnisvolle Aura zu verleihen?

    Nach Sperati ist mir kein ernsthafter Fälscher mehr bekannt. Natürlich gibt es gestohlene Stempel, illegal benutzte Druckplatten und ähnliches. Die Besitzer von Originalmaterial können hier im Forum nichts dazulernen. Die mit dem Material hergestellten Fälschungen werden auch erkannt (früher oder später).

    Irgendwelche hergelaufenen Fälscher werden hier keine Erkenntnisse gewinnen.

    Abrixas geht vielleicht davon aus, dass es neuzeitliche Fälschungen gibt, die unerkannt bleiben. So etwas kann einmal beim Prüfen durchschlüpfen. Nach meiner Erfahrung werden mehr echte Stücke als falsch bezeichnet, als Fälschungen nicht erkannt.

    Zu begründen, man sage nichts, weil dann die Fälschungen perfekter würden, halte ich für nicht relevant.
    Zuletzt geändert von Juergen Kraft; 03.02.2007, 16:24.
    Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
    Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
    Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

    Kommentar

    • Claus Wentz

      #152
      @mur - ... und das ist gut so.

      Kommentar

      • ligneN
        "Schlitzaugenbelege" u.ä.
        • 23.03.2005
        • 239

        #153
        [QUOTE=Erdinger;36839]Ein schweigsamer Niederbayer kommt zum Barras (bayerisch-französisch für Militär), ausgerechnet nach Norddeutschland.
        Er bringt zwei Schilder mit, auf denen "ja" und "nein" steht.
        Nach wenigen Tagen sieht er sich genötigt, ein drittes anzufertigen: "Sie mich auch!".

        offtopic-an

        Der 3jährige Niederbayer ist gesund, hat aber noch nie ein Wort gesprochen, die Familie macht sich größte Sorgen. Da passiert es: während dem Mittagessen lässt er den Löffel fallen und sagt klar und deutlich: "De Zuppn is versoizn!".
        Die Eltern sind hochbeglückt und jubeln, dann sagt die Mutter: "Ja Bua, warum hast Du denn noch nie ein Wort gesprochen?"
        Der Junge: "Weil de Zuppn war noch nie versoizn."

        end/offtopic
        Scio omnia, sed non refert.
        (Ich weiss alles, aber es ist nicht wichtig.)

        Kommentar

        • Lars Böttger
          www.arge-belux.de
          • 07.08.2003
          • 8417

          #154
          Hier stimmt gar nichts...

          Der Fälscher hat nicht in den Katalog gekuckt, der Anbieter allerdings auch nicht: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MakeTrack=true

          Beste Sammlergrüsse!

          Lars
          www.bdph.de und www.arge-belux.de

          Kommentar

          • abrixas
            Extra Bavariam nulla vita
            • 08.09.2004
            • 1839

            #155
            Und wieder mal die BAYERN 34

            Wieder ein Scan zum Thema. Der VK hat, nachdem ich Ihn auf die Fälschung aufmerksam gemacht habe, umgehend die Auktion beendet: Verbildlich - So geht's auch.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • carolinus

              #156
              Mich würden mal Meinungen zu den drei folgenden Signaturen interessieren. Normalerweise schreibt Fr. Brettl die Mi.Nr. auf die Marke.
              Danke im Voraus.

              carolinus
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • wi.kr
                Registrierter Benutzer
                • 20.08.2004
                • 501

                #157
                Gibt es nicht außer Maria Brettl auch Cornelia Brettl, die ebenfalls Bayern prüft? Das Prüfzeichen erscheint mir etwas merkwürdig, vor allem das B.

                Kommentar

                • carolinus

                  #158
                  @wi.kr
                  Cornelia Brettl prüft Helgoland und Lübeck - zumindest nicht Bayern Kreuzerausgaben. Meines Wissens signiert sie mit C. Brettl.
                  Die Prüfzeichen sind also wohl von Maria Brettl, wenn sie denn von ihr sind!
                  Das "B" erscheint nicht nur dir so merkwürdig!?

                  Kommentar

                  • mur
                    Registrierter Benutzer
                    • 22.07.2005
                    • 914

                    #159
                    Ist es nicht einfacher mit Frau Brettl zu sprechen, als über sie ?

                    Kommentar

                    • helgophil
                      Registrierter Benutzer
                      • 29.06.2006
                      • 542

                      #160
                      Homepage ... Signaturensammlung.



                      Alle Signaturen sind 100% echt.

                      Kommentar

                      • abrixas
                        Extra Bavariam nulla vita
                        • 08.09.2004
                        • 1839

                        #161
                        Würde ich auch sagen!

                        Zitat von mur
                        Ist es nicht einfacher mit Frau Brettl zu sprechen, als über sie ?
                        Genau meine Meinung. Und: Gibt es nicht einen eigenen Thread in puncto Prüfzeichen? Suchfunktion ausprobieren könnte weiter helfen.

                        Und, und: Hier ging es doch um Fehler, die Fälscher machten.

                        Kommentar

                        • carolinus

                          #162
                          @abrixas
                          Den Sarkasmus kannst du dir sparen.
                          Meine Absicht war nicht über Frau Brettl zu reden, sondern eigentlich lediglich Meinungen über ein Prüfzeichen einzuholen. Das scheint aber offensichtlich hier schon zu viel verlangt.
                          Suchfunktion funktioniert übrigens schon länger nicht - und offensichtlich nicht nur bei mir - wie häufiger hier schon zu hören!
                          Im Übrigen - warum antwortest du überhaupt? Zur Aufklärung hast du nichts beigetragen.
                          Gruß carolinus
                          Zuletzt geändert von Gast; 19.05.2007, 13:38.

                          Kommentar

                          • abrixas
                            Extra Bavariam nulla vita
                            • 08.09.2004
                            • 1839

                            #163
                            Beigetragen?

                            Zitat von carolinus
                            @abrixas
                            Den Sarkasmus kannst du dir sparen.
                            Meine Absicht war nicht über Frau Brettl zu reden, sondern eigentlich lediglich Meinungen über ein Prüfzeichen einzuholen. Das scheint aber offensichtlich hier schon zu viel verlangt.
                            Suchfunktion funktioniert übrigens schon länger nicht - und offensichtlich nicht nur bei mir - wie häufiger hier schon zu hören!
                            Im Übrigen - warum antwortest du überhaupt? Zur Aufklärung hast du nichts beigetragen.
                            Gruß carolinus
                            Wie war Dein Beitrag zur Aufklärung meines Postings? Vorsicht Glashaus .

                            Kommentar

                            • RainerK
                              Ostwestfale
                              • 25.07.2003
                              • 167

                              #164
                              Bayern 34

                              zurück zu Beitrag 155:

                              Ich oute mich zunächst einmal als völliger Laie, was Bayern-Marken angeht. Außerdem muss ich zugeben, dass mich selbst der einfache Michelkatalog bei diesen Bayernmarken etwas verwirrt.

                              Beí den Nummern 32 bis 34 ist im Kopftext keine Zähnung angegeben, aber es heißt: "Wie MiNr . . . 25 . . . Wz. 2" (das wäre K11,5)

                              Mein Lösungsversuch:
                              Wz. 2 glaube ich zu erkennen
                              Der Prüfername steht waagerecht unten rechts auf der Marknerückseite - auf diese Weise werden geschnittene gestempelte Marken signiert.
                              Da die Marke aber gezähnt ist, lässt das auf folgenden Fehler schließen:

                              Der Prüfstempel ist falsch, da falsch angebracht
                              oder - die Marke war geschnitten (korrekter Prüfstempel) und wurde ihrer Zähne beraubt. Die zweite Möglichkeit ist eher unwahrscheinlich, da ich keine geschnittene Marke mit Wz 2 finden konnte.

                              Auf die korrekte Lösung bin ich gespannt, @abrixas

                              RainerK

                              Kommentar

                              • Hangover
                                Danzig und T+T
                                • 05.09.2003
                                • 644

                                #165
                                Zu 155: Die Stellung des Prüfzeichens ist nur bei BPP-Signaturen verbindlich, auch wenn sie aus einer über Jahrzehnte gewachsenen Tradition hervorgeht. Allerdings scheint das Stempeldatum auf eine Jahreszahl aus den 1880ern hinzuweisen - zu der Zeit konnte man in Bayern mit Kreuzern nichts mehr bezahlen.

                                Kommentar

                                Lädt...