Zweifelhafte Angebote - Zweifelhafte Anbieter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Universum
    Aerophilatelie
    • 24.03.2005
    • 862

    #436
    Danke Lars-Löschung ist bereits erfolgt!

    Kommentar

    • helgophil
      Registrierter Benutzer
      • 29.06.2006
      • 542

      #437
      Zahnlos.

      Im Bereich AD gibt es Anbieter, die bieten immer mal wieder Fälschungen an und machen damit ganz erstaunliche Gewinne.

      Diesmal nicht Küstrow ... sondern 'zalazek04'





      etc.

      Mein Fazit: Hardgesottene Anbieter lassen sich von der zahnlosen 'Fälschungsbekämpfung' nicht beeindrucken, es passiert ja letztendlich nichts.
      Eher im Gegenteil: Die gutgläubige Kundschaft wiegt sich ob der vermeintlichen 'Fälschungsbekämpfung' in Sicherheit und kauft jeden Mist.

      helgophil

      Kommentar

      • Lars Böttger
        www.arge-belux.de
        • 07.08.2003
        • 8417

        #438
        @helgophil:

        Bitte beweise Deine Aussagen - am besten alle. Aber für den Anfang reicht es, den Nachweis zu erbringen, dass die Marken/Stempel unzweifelhaft falsch sind. Dann bitte ich eBay um Löschung der Angebote.
        www.bdph.de und www.arge-belux.de

        Kommentar

        • helgophil
          Registrierter Benutzer
          • 29.06.2006
          • 542

          #439
          Ganzfälschungen

          @Lars

          Das sind beides (ur)alte Ganzfälschungen, da stimmt nur die Farbe ... mehr oder weniger ...

          Und wenn Du löschen läßt, was bringt das ?
          In einem Monat wird der Mist wieder angeboten.

          Siehe auch: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=160388258052

          Da wird einem schlecht.

          helgophil

          PS: Literatur : F.Billig (Bremen)

          Kommentar

          • Lars Böttger
            www.arge-belux.de
            • 07.08.2003
            • 8417

            #440
            @helgophil:

            Ich habe ein grundsätzliches Problem: Du machst eine Aussage, kannst Sie aber nicht beweisen. Wie soll ich jetzt reagieren? Gegenüber eBay muss ich eine Bitte um Löschung zu 100% beweisen können. Meine Vergleichssammlung und meine Handbücher befinden sich in Kisten, vor Sonntag habe ich keinen Zugriff.

            Wer mehrmals Fälschungen anbietet wird gesperrt. Wenn versierte Sammler die Fälschungen ihrer Sammelgebiete melden, dann werden die Kategorien sauber. Bei Bergedorf, Braunschweig, NDP mit Elsass/Lothringen und Helgoland geschieht das regelmässig. Ebenso bei TuT und Oberschlesien - Danzig, DR, Berlin und Saar sind etwas unterrepräsentiert. Luxemburg habe ich ganz gut im Griff. Beim restlichen Europa dürfte es bei Spanien wenig Ungemach geben. Japan ist m.E. auch sauber.

            Die grossen Fälschungsverkäufer bieten unter dem Attribut "Reproduktion" an. Da fällt auch keiner mehr rein. Anders gesagt, kein voller Erfolg aber eine deutliche Verbesserung.
            www.bdph.de und www.arge-belux.de

            Kommentar

            • Lars Böttger
              www.arge-belux.de
              • 07.08.2003
              • 8417

              #441
              Falscher Aufdruck OFFICIEL

              Der luxemburger Anbieter "fiby02" hat zum wiederholten Male falsche "OFFICIEL"-Aufdrucke im Angebot: http://cgi.ebay.de/Luxemburg-1875-1-...mZ370321830261 - die Buchstabentypen stimmen nicht, die Farbe passt nicht, das Stempeldatum von 1874 ebenfalls nicht, die Marken kamen erst ab 01.07.1875 raus.

              Beste Sammlergrüsse!

              Lars
              Angehängte Dateien
              www.bdph.de und www.arge-belux.de

              Kommentar

              • 1867
                Registrierter Benutzer
                • 19.03.2004
                • 2054

                #442
                Das könntest du doch eigentlich ganz OFFICIEL vor der Haustüre klären ...
                ... Literatur spricht viele Bände ...

                Kommentar

                • Lars Böttger
                  www.arge-belux.de
                  • 07.08.2003
                  • 8417

                  #443
                  Fälschungen bei eBay.de von kanadischem Anbieter

                  Seit einigen Wochen bekomme ich Hinweise zu Fälschungen, die bei ebay von dem kanadischen Anbieter "zeppelin.fly" angeboten werden. Unter anderem hat ein Käufer für 112 Euro ein Aufdruckfälschung Mi. 20 Berlin-Schwarzaufdruck erworben.

                  Falls einer der Käufer dieses Anbieters mitliest, die gekauften Marken sollten sehr kritisch betrachtet und fälschungsgefährdete Marken zum Prüfen gegeben werden. Im Anhang eine Japan-Ganzfälschung und ein Helgoland-Neudruck.

                  Beste Sammlergrüsse!

                  Lars
                  Angehängte Dateien
                  www.bdph.de und www.arge-belux.de

                  Kommentar

                  • Zahnlos
                    Registrierter Benutzer
                    • 29.01.2010
                    • 10

                    #444
                    Ich möchte wahrlich niemandem zu Nahe treten, aber was mir oft beim Durchstöbern von Ebay auffällt sind Angebote wie dieses oder dieses

                    Das ist doch Nepp, ETBs kaputt schneiden und als ESST-Jahrgang anbieten, dieses Beispiel sei nurmal exemplarisch herausgegriffen. Gerade auch bei den letzten Jahren Berlin ist dieses Phänomen des öfteren zu beobachten!

                    Meiner Meinung nach muss sowas doch nicht sein, da gerade durch solche Angebote die "Anfänger" geprellt werden und diese, sobald Sie das mitbekommen, sicherlich durch Frust und Ärger nicht dazu animiert werden dieses schöne Hobby des Briefmarkensammelns ernsthaft weiter zu betreiben!
                    Das kann doch nicht Sinn der Sache sein!

                    Die Kehrseite der Medaille ist natürlich, rein subjektiv, das nach Möglichkeit viele der ca. 400.000 ETBs pro Ausgabe zerschnitten werden, so dass diese mal wieder an Wert gewinnen, auch wenn ich kein Fan der Papierphilatelie bin.
                    Zuletzt geändert von Zahnlos; 30.01.2010, 09:00.

                    Kommentar

                    • Universum
                      Aerophilatelie
                      • 24.03.2005
                      • 862

                      #445
                      Zitat von Zahnlos
                      Ich möchte wahrlich niemandem zu Nahe treten, aber was mir oft beim Durchstöbern von Ebay auffällt sind Angebote wie dieses oder dieses

                      Das ist doch Nepp, ETBs kaputt schneiden und als ESST-Jahrgang anbieten, dieses Beispiel sei nurmal exemplarisch herausgegriffen. Gerade auch bei den letzten Jahren Berlin ist dieses Phänomen des öfteren zu beobachten!
                      Was soll denn daran anrüchig sein? Er bietet Ersttagsstempel an-und diese Aussage trifft doch voll zu! Nepp????

                      Kommentar

                      • Zahnlos
                        Registrierter Benutzer
                        • 29.01.2010
                        • 10

                        #446
                        Das ist meiner Meinung nach Betrug! Nepp am zahlenden Käufer!

                        Geld machen mit der Schere!

                        Sowas gehört sich nicht!
                        ETBs verschenken an junge Sammler, sowas ist OK!

                        Das mache ich auch!

                        Zum Thema: Ein ESST ist drauf, keine Frage, aber es stellt sich die Frage der Sammelwürdigkeit!

                        Müssen wir Menschen uns denn immer gegenseitig bescheissen?
                        Zuletzt geändert von Zahnlos; 30.01.2010, 10:38.

                        Kommentar

                        • Michael Lenke
                          Administrator
                          • 28.01.2006
                          • 6915

                          #447
                          Nur weil etwas für jemanden nicht sammelwürdig ist, ist es noch lange kein Betrug. Wenn wir jetzt schon anfangen Angebote als Betrug anzuprangern, die man selbst so nicht sammeln würde, dann kann das leicht in die Hose gehen. Ich wäre mit einer solchen Wortwahl erheblich vorsichtiger.

                          Aleks
                          Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                          Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                          Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                          Kommentar

                          • Zahnlos
                            Registrierter Benutzer
                            • 29.01.2010
                            • 10

                            #448
                            Zitat von Aleks
                            Nur weil etwas für jemanden nicht sammelwürdig ist, ist es noch lange kein Betrug. Wenn wir jetzt schon anfangen Angebote als Betrug anzuprangern, die man selbst so nicht sammeln würde, dann kann das leicht in die Hose gehen. Ich wäre mit einer solchen Wortwahl erheblich vorsichtiger.

                            Aleks
                            Ich biete dir die letzten Jahre Berlin mit ESST an, die letzten 10, für nur 125 Euro ... ausgeschnitten mit ESST ...

                            Mensch, da bietet jemand Altpapier an und ich muss mich noch rechtfertigen! Sowas ist jenseits des Kodex!
                            Zuletzt geändert von Zahnlos; 30.01.2010, 11:15.

                            Kommentar

                            • 1867
                              Registrierter Benutzer
                              • 19.03.2004
                              • 2054

                              #449
                              Das einzig verwunderliche daran ist, dass der Krempel vielleicht sogar einen Abnehmer findet.
                              Ich muß mich mal selbst verbessern (geht ja eigentlich kaum ), aber das Wort "Krempel" ist auch nicht ganz das richtige.
                              Wer Gefallen an solchen Ausschnitten findet, dem sei es gegönnt. Was ich darüber denke bleibt mir überlassen.
                              Wenn ich das, was ich denke hier veröffentliche, kann es natürlich für Zündstoff sorgen.

                              Erklär doch bitte mal diesen "Kodex" in Zeiten einer weltweiten Bankenkrise ...
                              Zuletzt geändert von 1867; 30.01.2010, 13:58.
                              ... Literatur spricht viele Bände ...

                              Kommentar

                              • Michael Lenke
                                Administrator
                                • 28.01.2006
                                • 6915

                                #450
                                Bevor man mit Begriffen wie Betrug, Betrüger, u.ä. hausieren geht, sollte man sich über die rechtlichen Aspekte solcher Aussagen im Klaren sein. Nicht umsonst wird in den Forenrichtlinien darauf hingewiesen.

                                Der "Kodex" würde mich auch interessieren.

                                Aleks
                                Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                                Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                                Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                                Kommentar

                                Lädt...