Zweifelhafte Angebote - Zweifelhafte Anbieter
Einklappen
X
-
-
Bei diesem Angebot auf Ebay ist der Wert zu 8 Rpf mit dem Falschstempel von Plau und der Wert zu 12 Rpf mit dem Falschstempel (3) SCHWERIN MECKL 1 / so abgeschlagen:
Kommentar
-
Wer seine Sammlung mit Falschstempeln von Plau weiter ausbauen möchte, sollte bei diesem Angebot auf Ebay zuschlagen:
Kommentar
-
Bei diesem Angebot auf Ebay wurde das Postwertzeichen mit dem Stempel WISMAR 1 abgeschlagen. In der Gültigkeitsdauer der Marken wurde dieser Stempel in Wismar nicht verwendet.
Kommentar
-
Fälschung DP Türkei
Hier ein Fall, wo man sich als Fälscher besser informieren sollte, denn dann passieren nicht solche Fehler das man einen Stempel auf eine Marke kopiert die zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht verausgabt war. Folgendes Ebay Angebot:
1. Stempel aufkopiert. Leider, oder zum Glück, hat der oder die Fälscher den Stempel aus dem bekannten Steuer Handbuch der deutschen Kolonialvorläufer verwendet - mit seinen "eingebauten Fehlern" (die zum Schutz der Sammlerschaft angebracht wurden). Gleiches Datum, eben alles wie es im Handbuch abgebildet ist.
2. Der Stempel könnte auf der Markenausgabe "Pfennig" vorkommen, nur dann müsste er ein späteres Datum (ab 1880) aufweisen und nicht wie hier 1878 - da war noch die Markenausgabe "Pfennige" gültig/wurde verwendet.
Zusammenfassung:
Vorläufer DP Türkei 50 Pfennig (MiNr.: 36a/b und 38a/b) mit Daten von 1875 bis 1880 mit Stempel Konstantinopel mit Stern über dem Datum möglich/echt.
Vorläufer DP Türkei 50 Pfennige (MiNr. 44a/b/c/d) mit Daten ab 1880 bis 1886 mit Stempel Konstantinopel mit Stern über dem Datum möglich/echt.
Briefstück in dieser Kombination nicht möglich - falsch, weil der Stempel eben ein Datum aufweist das ca. 10 Jahre vor der Ausgabe der Marke liegt.
Quellennachweis: Handbuch der Deutschen Kolonialvorläufer Dr. Friedrich Steuer Auflage vom März 1985 Seite 126/127 und Seite 138/139Kommentar
-
Das Auktionshaus Mirko Franke bietet folgenden Satz an:
Sämtliche Wert tragen den Falschstempel WISMAR 1. Hier noch einmal falsch geprüfte Stücke zum Vergleich:
Das Los wird auf philasearch wie folgt beschrieben: Abschiedsserie 1946, kpl. sauber gestpl. "WISMAR", Stempel ohne Obligo (400,- für ECHT #).
Der Ausruf liegt bei EUR 25,00.
Auf der Homepage der Firma Mirko Franke http://www.mirko-franke-auktion.de/ wird übrigens mit folgendem Satz geworben:
"Wenn es um Briefmarken geht, stehen Vertrauen und Sicherheit für Verkäufer und Käufer im Vordergrund. Nur so ist ein langfristiger Erfolg sichergestellt." Mit dieser Philosophie umreißt Firmengründer Mirko Franke sein auf Langfristigkeit angelegtes Konzept.Kommentar
-
Auch die Badische Briefmarken GmbH bietet Postwerzeichen mit diesem Stempel an:
Beschreibung auf philasearch: 1945, 6+14 Pfg. Einzelwert aus der Kinderhilfe-Serie gestempelt
Beschreibung auf philasearch: 1945, 12+28 Pfg. Einzelwert aus der Kinderhilfe-Serie gestempelt
Auf der eigenen Homepage http://www.badische-briefmarken-gmbh.de/de/Unternehmen wird mit folgendem Satz geworben:
Die Badische Briefmarken GmbH ist Mitglied im "ZPVW", dem Zentralen Philatelistischen Vermittlungs- und Warndienst und zählt bei über 30 Auktionen über 10 000 zufriedene Kunden.Kommentar
-
Das Prüfzeichen könnte eine Fälschung sein. Oder der Prüfer hat sich vertan. Das passiert auch ab und zu. Der Stempel sieht m.E. von der Farbe her und von dem Durchschlag auf die Rückseite her echt aus. Das wäre doch eine Frage an Herrn Bechtold wert.
Beste Sammlergrüsse!
Larswww.bdph.de und www.arge-belux.deKommentar
-
klar, Fehler sind menschlich - aber ich finde das so ein Bock einem Prüfer eigentlich nicht passieren sollte...Kommentar
-
ich habe m al ne allgemeine Frage zu den SBZ-Marken mit dem Falschstempel Schwerin (Meckl.) 1
In meiner Sammlung habe ich solche Marken - die sind aber alle geprüft, entweder mit Zierer BPP oder Kramp BPP -folgende Stempeldaten:
Schwerin (Meckl.) 1 - s vom 21.10.45 + 16.7.46
Schwerin (Meckl.) 1 - o vom 15.1.46
oder mit dem Buchstaben m 10.6.46
+ einige weitere - alle BPP geprüft.
Den Stempel gibt es auch als echt, oder ... ?Kommentar
-
@ Lars,
was ich aber fragen möchte: Das ist doch 2x geprüft worden, einmal (vorausgesetzt echt) von BECHTOLD BPP und einmal von INFLA BERLIN.
O.k. der Prüfer hat sich vertan, da er auch nur ein Mensch ist… Warum dann auch noch INFLA BERLIN?
GrußKommentar
Kommentar